venja

venja
way
* * *
I)
(van; vanda; vandr and vaninn), v.
1) to accustom (v. e-n e-u or við e-t) v. hann við íþróttir ok hæversku, to teach him, train him in; v. barn af brjósti, to wean a child (þá var hann af brjósti vaninn);
2) to train animals (þar keypti Auðunn bjarndýri vel vanit); to educate children (var þat almælt, at engi born væri svá vel vanin);
3) v. komur sínar til e-s, to visit habitually (hann venr komur sínar til Ormhildar); v. e-t af e-m, to unteach one a thing (kostgæfði hann af þeim at v. öll úkynni);
4) refl., venjast e-u, við e-t, to get accustomed to, used to (nú mun ek verða at v. hestinum um hrið; v. við íþróttir); with infin. to be wont, used to (vandist E. optliga at ganga til tals við Egil).
II)
f. custom, habit (þat var v. hans, at); at venju, as usual.
* * *
u, f. = vani, a custom, habit, MS. 4. 7, 10; gjörn er hönd á venju, a saying (see hönd); at venju, as usual, Ver. 24; varga venja, Hom. 38.
COMPDS: venjubragð, venjuliga, venjuligr.

An Icelandic-English dictionary. . 1874.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Venja — Venja, Venia russische Koseform von → Vera und → Verena …   Deutsch namen

  • venja — ven|ja Mot Pla Nom femení …   Diccionari Català-Català

  • Venia — Venja, Venia russische Koseform von → Vera und → Verena …   Deutsch namen

  • venjar — venja venger. Si venjar : se venger …   Diccionari Personau e Evolutiu

  • Die Reise nach Petuschki — (russisch Москва Петушки, wörtlich „Moskau–Petuschki“) ist das bekannteste literarische Werk des russischen Schriftstellers Wenedikt Jerofejew (auch: Venedikt Erofeev). Es wurde nach eigenen Angaben zwischen dem 18. Januar und 7. März 1970… …   Deutsch Wikipedia

  • Moskau-Petuschki — Die Reise nach Petuschki (russisch Москва Петушки, wörtlich „Moskau–Petuschki“) ist das bekannteste literarische Werk des russischen Schriftstellers Wenedikt Jerofejew (auch: Venedikt Erofeev). Es wurde nach eigenen Angaben zwischen dem 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Moskau – Petuschki — Die Reise nach Petuschki (russisch Москва Петушки, wörtlich „Moskau–Petuschki“) ist das bekannteste literarische Werk des russischen Schriftstellers Wenedikt Jerofejew (auch: Venedikt Erofeev). Es wurde nach eigenen Angaben zwischen dem 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Reise nach Petuschki — Die Reise nach Petuschki (russisch Москва Петушки, wörtlich „Moskau–Petuschki“) ist das bekannteste literarische Werk des russischen Schriftstellers Wenedikt Jerofejew (auch: Venedikt Erofeev). Es wurde nach eigenen Angaben zwischen dem 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Old Norse — dǫnsk tunga, dansk tunga ( Danish tongue ), norrœnt mál ( Norse language ) Spoken in Nordic countries, Scotland, Ireland, England and Wales, Isle of Man, Normandy, Vinland, the Volga and places in between …   Wikipedia

  • gewöhnen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. gewenen, ahd. giwennen Stammwort. Aus g. * wan ija Vsw. gewöhnen , auch in anord. venja, ae. gewenian. Offenbar eine Ableitung zu (g.) * wana in anord. vanr gewohnt , neben dem mit Ablaut ahd. giwona, mhd. gewon steht.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • u̯en-1, u̯enǝ- —     u̯en 1, u̯enǝ     English meaning: to strive; to wish for, to love     Deutsche Übersetzung: ursprũnglich ‘streben”, from which “wũnschen, lieben, befriedigt sein” and “erarbeiten, Mũhe haben”, perfective “erreichen, gewinnen, siegen”… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”